UNTERORDNUNG
Im Unterordnungstraining geht es darum, dass der Hund lernt, aufmerksam, freudig und präzise mit seinem Menschen zusammenzuarbeiten. Geübt werden grundlegende Elemente wie das Fußgehen mit und ohne Leine, das schnelle Ausführen von Sitz, Platz und Steh, das Herankommen auf Ruf sowie das kontrollierte Verhalten in Alltagssituationen. Ziel ist es nicht, einen „funktionierenden“ Hund zu formen, sondern ein echtes Team mit klarer Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen aufzubauen.
Ich arbeite ausschließlich belohnungsorientiert und tierschutzkonform. Das bedeutet: Der Hund wird für gewünschtes Verhalten motiviert und verstärkt – über Futter, Spiel, Lob oder soziale Interaktion. So entsteht echte Arbeitsfreude und Verlässlichkeit, ganz ohne Druck. Der Hund lernt, sich zu konzentrieren, Signale zu verstehen und auch unter Ablenkung ruhig und aufmerksam zu bleiben.
Die Unterordnung bildet die Basis für die Begleithundeprüfung, aber sie ist weit mehr als nur Vorbereitung auf eine Prüfung – sie schafft die Grundlage für einen alltagstauglichen, gut führbaren Hund, der sich sicher und entspannt im öffentlichen Raum bewegen kann. Ob im Park, in der Stadt oder beim Tierarzt: Ein Hund, der Signale kennt, sich an seinem Menschen orientiert und gerne mitarbeitet, ist im Alltag einfach angenehmer, sicherer und zufriedenerunterwegs.




Leider wird der Begriff „Unterordnung“ oft mit Zwang, Strenge oder gar Unterdrückung des Hundes assoziiert. In einem modernen, belohnungsbasierten Training ist jedoch das Gegenteil der Fall: Unterordnung bedeutet kooperative Zusammenarbeit, bei der der Hund freiwillig mitmacht, weil er sich verstanden, sicher und motiviert fühlt. Es geht nicht darum, den Hund zu kontrollieren, sondern darum, ihm klare Regeln und Orientierung zu bieten, damit er sich entspannt in unserer Welt bewegen kann.
Ein gut aufgebautes Unterordnungstraining stärkt nicht nur die Bindung, sondern gibt dem Hund auch die Sicherheit, sich in verschiedenen Situationen ruhig und angemessen zu verhalten – ob bei Begegnungen mit anderen Hunden, im Straßenverkehr oder in neuen Umgebungen. So entsteht ein alltagstauglicher Hund, der nicht „gehorcht“, weil er muss, sondern mitarbeitet, weil er will.
Wo findet das Training statt?
Überall wo es freie Flächen gibt!
Termine können direkt vereinbart werden:
über das Kontaktformular oder
telefonisch unter 0676 / 58 15 280
Kosten?
Einzeltraining (40 min) … 45 €
5er Block … 210 €
10er Block … 400 €
2er Team (40 min) … 30 €
5er Block … 135 €
10er Block … 250 €
Kurs zu je 4 Mensch-Hund-Team mit 10 Einheiten a 1,25 h
pro Team … 190 €